Microsoft hat mit dem Erwerb von Skype einen entscheidenden Schritt in die Richtung Telefon- Kompetenzerweiterung gemacht. Die seit Jahren nicht in die Gänge kommende Unified Communication Plattform Lync wurde zu Skype for Business und soll nun den Markt für Telefonanlagen unter den Bezeichnungen Unified Communication, Enterprise Social, etc. kräftig aufmischen.
Sowohl Lync wie auch Skype wurden als proprietäre Kommunikationstools entwickelt die sich mit der Verwendung von öffentlichen Telefonnummern oder internationalen Signalisierungsprotokollen nicht weiter beschäftigt haben.
Gerade für Unternehmen ist eine Telefonnummer jedoch nach wie vor eine entscheidende Konstante in der Kommunikation.
Um Skype for Business mit dem öffentlichen Telefonnetz zu verbinden sind 2 Varianten möglich.
- Diese Gateways übersetzen die proprietären Kommunikationsprotokolle in für öffentliche Telefonnetze verständliche ISDN oder SIP DDI Protokolle
- IPAustria entwickelte einen speziellen Skype for Business DDI Trunk für die Verbindung in das öffentliche IP Telefonnetz
- Dieser Trunk wird aus Sicherheitsgründen über einen VPN realisiert und bietet bei nationalen und internationalen Standortvernetzungen die Möglichkeit mehrere Telefonnummern auf einem Server zu betreiben
Hinterlassen Sie einen Kommentar